Kleine Insel, viele Berge: Wandern auf der Isle of Skye in Schottland

Die Isle of Skye ist eine der beliebtesten Gegenden bei Touristen, aber auch bei Einheimischen. Und zwar mit Recht: kantige Felsen, steile Klippen, tolle Wanderrouten und die raue Landschaft beeindrucken schnell.

Old man of Storr Schottland Isle of Skye 2
Old Man of Storr

Der Name der Isle of Skye kommt aus dem altnordischen und bedeutet ĂŒbersetzt in etwa Wolkeninsel. Und das ist sie auch, eine Wolkeninsel 😉 Wir sind zum Beispiel auf die Wanderung in Quiraing bei schönstem Sonnenschein losgegangen und etwa bei der HĂ€lfte zogen Wolken auf  – immer und immer mehr! Irgendwann hatten wir das GefĂŒhl, direkt ĂŒber den Wolken zu laufen, da man das Tal gar nicht mehr sehen konnte. So etwas passiert auf der wunderschönen Insel des Öfteren. Aber nicht nur deshalb ist die Insel beeindruckend. Viel aufregender ist die Natur hier auf der zweitgrĂ¶ĂŸten Insel Schottlands. Die imposanten Felsen und Klippen, das satte GrĂŒn der Wiesen, die Unendlichkeit wenn man ĂŒber das Meer schaut… Aber bevor ich mich nun in SchwĂ€rmereien verliere, ĂŒberzeugt euch selbst:

Kilt Rock KĂŒste Isle of Skye Schottland
Die Felsen bei Kilt Rock

Nun aber kurz ein paar praktische Informationen:

An- und Abreise zur Insel: zwei Wege fĂŒhren ans Ziel, bzw. auf die Insel. Einmal die BrĂŒcke bei Kyle of Lochalsh und zum zweiten die FĂ€hre bei Armadale weiter im SĂŒden. Meist bietet es sich dann, den einen Weg auf die Insel zu nutzen und den zweiten, um wieder abzureisen.

Übernachten: Da diese Insel auch von den Schotten selbst zu Urlaubszwecken genutzt wird, wĂŒrde ich hier wirklich empfehlen zu reservieren, besonders an Wochenenden und Feiertagen. Wir haben das nicht gemacht und dann einen halben Urlaubstag mit der Suche nach einer Unterkunft verbracht. Kann ich nicht so empfehlen, hat uns ein bisschen gestresst.. so minimal 😉

Schottland Isle of Skye Neist Point
Neist Point

Mitnehmen: Wander- oder Trekkingschuhe solltet ihr schon dabei haben. Ein Anti-MĂŒcken-Spray gegen die wirklich bösartigen Midges wĂ€re auch nicht verkehrt, außer man möchte noch zwei Monate spĂ€ter die Stiche an den Beinen haben (true Story!). Aber vor allem braucht ihr wieder wind- und regenfeste Kleidung, wie ĂŒberall in Schottland. Das Wetter ist einfach so wechselhaft, da geht man schon mal im schönsten Sonnenschein los und auf halber Strecke regnet es in Strömen. Darum sollte die Regenjacke auf jeden Fall immer im Rucksack sein.

Jetzt aber zum eigentlichen Thema: Was gibt es zu sehen und zu tun auf der schönen Isle of Skye? Da die Felsen hier so sagenhaft sind, hat die Insel ein paar wunderbare Wanderstrecken zu bieten. StĂ€dte gibt es nicht wirklich. Portree ist die grĂ¶ĂŸte Stadt und auch der Ort, an dem ihr am wahrscheinlichsten eine Unterkunft und ein Restaurant findet. Ansonsten gibt es immer mal wieder kleinere Ansammlungen von HĂ€usern.

Coral Beach Schottland Isle of Skye
Sandstrand in Schottland: Coral Beach

Die schönsten Wanderungen:

Neist Point Leuchtturm

Diese Tour ist nicht sonderlich anspruchsvoll, da man keine großen Höhenmeter zurĂŒcklegt, dafĂŒr bietet sie wunderschöne Aussichten. Nicht nur auf den Leuchtturm selbst, sicher eines der beliebtesten Fotomotive Schottlands, sondern auch auf die felsigen, steilen Klippen. Eine Pause im weichen Gras, den Wind im Gesicht und den Blick auf den Leuchtturm und die gefĂŒhlte Unendlichkeit dahinter gerichtet – einfach ein wunderbares GefĂŒhl von Natur und ihrer Schönheit 🙂

Schottland Isle of Skye Neist Point Lighthouse
Nest Point Lighthouse

 

Old Man of Storr

Der Wanderweg war in unserem ReisefĂŒhrer mit 45 Minuten angegeben. Nach dieser Zeit habt ihr sicher schon einen schönen Blick auf die steil in den Himmel ragenden Felsen. Allerdings lohnt sich der weitere Aufstieg. Teilweise ist es zwar recht steil, aber man wird fĂŒr jeden Schritt mit einer noch besseren Aussicht belohnt. Außerdem hĂ€ngt man so die Menschenmengen ab, die davor unterwegs sind 😉

Old man of Storr Schottland Isle of Skye
Old Man of Storr

 

Quiraing

Im Norden der Insel, sozusagen auf dem östlichen FlĂŒgel, findet ihr diese zauberhafte Felsformation. Der Wanderweg an sich liegt schon ziemlich hoch, wodurch man recht schnell mit einer tollen Aussicht beim Gehen belohnt wird. Der etwa 3-stĂŒndige Rundwanderweg zieht sich zwar teilweise etwas, vor allem wenn man einen vollen Magen vom Porridge hat, bietet aber einen wunderbaren Rundumblick in verschiedene Richtungen. Wer nicht so weit gehen will, der kann aber auch leicht wieder umdrehen bei der ersten grĂ¶ĂŸeren Felsformation.

Quiraing Schottland Isle of Skye
Quiraing Rundwanderweg

 

Quiraing Schottland Isle of Skye 2
Quiraing

Coral Beach

Ja, es gibt auch StrĂ€nde in Schottland, sogar weiße 😉 Allerdings solltet ihr nicht mit feinem Sand rechnen. Der Sand ist eher hart und grobkörnig, ein bisschen wie Korallen, woher scheinbar auch der Name kommt. Zu erreichen ist der Strand nur zu Fuß ĂŒber einen kurzen Wanderweg. Baden ist hier allerdings nur etwas fĂŒr Hartgesottene, die Wassertemperaturen kommen doch eher nicht an das Mittelmeer heran 😉 Hier in der NĂ€he gibt es ĂŒbrigens auch sĂŒĂŸe Seehunde, die man bei ihren SprĂŒngen beobachten kann.

Coral Beach Schottland Isle of Skye 2
Coral Beach

Ansonsten gibt es noch den schönen Aussichtspunkt Kilt Rock. Das ist aber wirklich nur ein Aussichtspunkt, keine Wanderung. DafĂŒr ist auch hier der Ausblick einfach atemberaubend mit den schroffen, steil abfallenden Felsen und dem kleinen Wasserfall. Als wir dort waren, war dort ĂŒbrigens auch ein Mann im Schottenrock und mit Dudelsack. Wir dachten, es wĂ€re ein netter Zufall. beim Bilder herzeigen daheim, sagten uns aber Freunde, die im Jahr davor dort waren, der Mann wĂ€re bei ihnen auch da gewesen 🙂

Kilt Rock Wasserfall Isle of Skye Schottland
Wasserfall bei Kilt Rock

 

 

Wer von euch war schon mal auf der Isle of Skye und hat vielleicht noch andere Tipps? Dann schreibt sie mir in den Kommentaren, ich bin gespannt! Und wer hat jetzt Lust bekommen, sofort dort hinzufahren? Also ich schon 😉

Habt einen guten Start in die Woche 🙂
Alexa

0 Kommentare bei „Kleine Insel, viele Berge: Wandern auf der Isle of Skye in Schottland“

  1. wow…so mega schöne Bilder! ?

  2. „Wow“ trifft es gut 🙂 Sieht nach einer wirklich super schönen Insel zum Wandern aus! Wie viel Zeit sollte denn dafĂŒr inklusive An- und Abreise eingeplant werden? Also lĂ€sst sich das vielleicht auch ĂŒber ein verlĂ€ngertes Wochenende von Deutschland aus machen? Jetzt hĂ€tte ich ja schon Lust auf einen Besuch der Insel 😉
    LG Ina von weg-mit-herz.blogspot.de

    1. Danke dir, liebe Ina! Auf der Insel an sich reichen 2-3 Tage aus, die Insel ist nicht so groß. Die Anreise ist allerdings das Problem bei einem verlĂ€ngerten Wochenende. Von Glasgow aus braucht man mit dem Auto etwa 6 Stunden zur Insel und einen nĂ€heren Flughafen gibt es nicht. Außerdem liegen zwischen Glasgow und der Isle of Skye so viele andere schöne Orte, dass man sicher immer wieder halten möchte 😉 Ich wĂŒrde eher eine Woche empfehlen oder eben lĂ€nger und dann eine weitere Rundreise.
      LG, Alexa

  3. Super Aufnahmen, da muss ich auch mal hin in dieses Gebiet, klasse. LG Joe

  4. […] wir einfach nur noch Sonnenschein und 28 Grad. Besser so als andersrum? Über Edinburgh und die Isle of Skye habe ich euch schon berichtet, Glasgow und unsere Reiseroute sollen noch […]

Schreibe einen Kommentar